WEINLAGEN IN GUMPOLDSKIRCHEN
Willkommen in der Thermenregion! Mehr als 2000 Jahre ist es her, dass römisch Legionäre Rebstöcke aus ihrer Heimat hierherbrachten, um die klimatisch begünstigte Region an den Füßen des Anningers südlich von Wien für den Weinbau zu nutzen.
Durch die Zisterziensermönche erlebte der Weinbau im Mittelalter eine regelrechte Hochblüte. Alle Weinbauflächen um Gumpoldskirchens werden in einer Großlage zusammengefasst. Diffiziler und sehr viel spezifischer wird es dann in den Einzellagen rund um den Ort. Das besondere an der Thermenregion: 1800 Sonnenstunden im Jahr, ständige Luftbewegung, vorwiegend lehmige Böden aus feinkörnigen Ablagerungen, hoher Grobanteil (Verwitterungskalk, Kies, Schotter) in den Hanglagen begünstigt die Entwässerung und Durchwärmung, karger Schotterboden in der Ebene.